“Gecheckt! – Jugend, Medien und Familie” ist ein Projekt für Jugendämter und Einrichtungen der Jugendhilfe in Nordrhein-Westfalen, die Jugendmedienprojekte konzipieren und durchführen möchten…
Das Pilotprojekt „Jugend hackt: Hello World“ richtet sich an EinsteigerIinnen und Interessierte und ermöglicht dabei jungen Menschen in ganz NRW, einen Blick hinter die Kulissen ihrer liebsten Technik- und Onlinewelten zu werfen.
Das medienpädagogische Format Krypto Kids setzt genau dort an und hilft Kindern auf dem Weg ins Internet und in die Digitale Gesellschaft dabei die Mechanismen und Auswirkungen von Verschlüsselung und Datensensibilität zu hinterfragen.
Next Level — Festival for Games widmet sich virtuellen Spielwelten als Kunstform und Kulturtechnik innerhalb der Gesellschaft.Das Festival vereint Fans und Fachleute der digitalen…
KlientInnen der Kinder- und Jugendhilfe befinden sich häufig in schwierigen Lebenssituationen. Dieser Umstand bedarf einer individuellen pädagogischen Zuwendung, doch dabei darf jedoch medienpädagogische Arbeit nicht außer Acht gelassen werden…
Das Projekt Spieleratgeber-NRW läuft seit 2005 und versteht sich als pädagogische Ergänzung zu den Alterskennzeichen der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK). Über 1000 pädagogische Beurteilungen sind in der Datenbank gelistet…
Die Jugendredaktion des Spieleratgebers-NRW und der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW präsentiert ihren Blog CTRL! Control the digital universe beschäftigt sich mit Themen rund um Technik, Games, Kultur und noch viel mehr…
Bei der Eltern-LAN erhalten Eltern und pädagogische Fachkräfte die Möglichkeit, eigene Computerspielerfahrungen zu sammeln und sich über Inhalte und Wirkungen virtueller Spielwelten zu informieren…
Die Veranstaltung unterstützt Eltern und Erziehende dabei, Orientierungswissen über Soziale Netzwerke zu erwerben und möchte so Gespräche zwischen den Generationen erleichtern und zu Diskussionen anregen…
Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus der Jugendhilfe in NRW sollen innerhalb einer Fachtagung einen tiefergehenden Einblick in das Thema Computerspiele erhalten…
Das Gamescamp ist ein Barcamp-Format zum Thema Games. Seit 2010 bekommen Gamer die Möglichkeit sich an jährlich wechselnden Orten über ihr Hobby auszutauschen und selber Inhalte in die Veranstaltung einzubringen….
Jedes Jahr, im Rahmen der gamescom, haben Nordrhein-Westfälische Partnerinstitutionen und Jugendprojekte aus Jugendhilfe und Schule unter dem Motto „Spielend lernen in virtuellen Welten” die Möglichkeit, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren…